unüberschreitbar

unüberschreitbar
un|über|schreit|bar [auch 'ʊ... ]

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unüberschreitbar — un|über|schreit|bar 〈Adj.〉 nicht überschreitbar, zu tief, zu groß, zu weit (auseinanderliegend) * * * un|über|schreit|bar [auch: ʊn… ] <Adj.> (selten): nicht zu überschreiten. * * * un|über|schreit|bar [auch: ] <Adj.> (selten): nicht… …   Universal-Lexikon

  • Didyma — Der Apollon Tempel; an den Personen auf der Treppe kann man die Größe des Tempels erkennen Didyma, das heutige Didim, war ein antikes Heiligtum im Westen Kleinasiens mit einer bedeutendem Orakelstätte des Gottes Apollon. Der hellenistische… …   Deutsch Wikipedia

  • Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …   Deutsch Wikipedia

  • Unser Städtchen liegt … — Unser Städtchen liegt...(Textanfang) ist ein Prosastück von Franz Kafka, das 1920 entstand, und dem Max Brod den Titel Die Abweisung gab. Es erzählt von einem sehr entlegenen Städtchen, in dem die Obrigkeit jede Bitte der Untertanen abweist. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddha: Der Erleuchtete —   Die Zeit von 600 bis 500 v. Chr. war für die Entwicklung der indischen Kultur eine der entscheidenden Perioden. Um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. bildeten sich im Nordosten Indiens Oligarchien und kleine Königreiche mit Städten als… …   Universal-Lexikon

  • Erde: Eine erkaltende Feuerkugel —   Die Erde ist mit dem gesamten Sonnensystem vor 4,6 Milliarden Jahren aus einer der vielen Gas und Staubwolken des Milchstraßensystems entstanden. Im Sternbild Orion findet sich eine Ansammlung solcher Wolken im Schwertgehänge. Sie ist schon mit …   Universal-Lexikon

  • impermeabel — im|per|me|a|bel [auch im...] <aus spätlat. impermeabilis »unüberschreitbar«> undurchlässig, undurchdringlich (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”